Bündnis ruft zur Mahnwache ‚Sofortiger Rodungsstopp im Hambacher Wald‘ Anlässlich der öffentlichen Verhandlung der Klage des BUND NRW am Dienstag, 21.11.2017 am Verwaltungsgericht Köln, Appellhofplatz 16, lädt das Bündnis gegen Braunkohle im rheinischen Revier um 9.30 Uhr zur Mahnwache ‚Sofortiger Rodungsstopp im Hambacher Wald‘ ein.
Continue Reading...
Entgegen alle Vernunft und gegen die Ergebnisse von Verhandlungen und Absprachen zur Deeskalation der Lage im Forst und entgegender Klimaziele, die durch das weitere Betreiben von Braunkohletagebauen und Kohleverstromung in Gefahr sind, beginnt heute die Rodung auf „unserer Seite“ des Waldes. Der sowieso schon arg gebeutelte Hambacher Waldes ist in akuter Gefahr. Waldpädagoge Michael Zobel wendet sich mit einem erneuten …
Continue Reading...
Was würden wir tun, wenn wir nochmal neu anfangen könnten? „Wir würden unseren Kindern das größte Geschenk machen: Eine bessere Welt.“ Wenn RWE innogy in ihrem Werbespot diese Frage stellen und so beantworten, klingt das nach Umdenken, nach Umweltschutz, nach Zukunft. Parallel hält RWE Power jedoch weiterhin nostalgisch und völlig unlogisch am völlig überholten, umwelt- und gesundheitsschädlichen Energieträger Braunkohle fest. …
Continue Reading...
Von dem ca. 12.000 Jahre alten Hambacher Forst, der einst über 5.500 ha maß (neuesten Angaben nach soll er sogar mehr als 8.000 ha umfasst haben), sind nur noch knapp 1.100 Hektar verblieben. Noch am letzten Tag der diesjährigen Rodungssaison fällte RWE etwa 100 Bäume in Tagebaunähe. Wer dachte, damit wäre endlich Ruhe im Wald, der irrt…
Continue Reading...
Ein Mordanschlag im Hambacher Forst und Strafvereitelung im Amt motivieren mich zu einem weiteren offenen Brief an den Landtag NRW. Meine letzten Mails (und selbst ein akuter Hilferuf) bezüglich der von Polizei und Security ausgehenden Gewalt im und um den Hambacher Forst blieben vermutlich ungelesen, zumindest aber unbeantwortet.
Continue Reading...
Am Morgen des gestrigen 21. Januar 2016 führte RWE sein begonnenes Werk, die Zerstörung des Hambacher Forstes, fort. Ungeachtet einer bereits auf politischer Ebene festgestellten drohenden Eskalation im Fall weiterer Rodungen und ungeachtet des versprochenen deeskalierenden Vorgehens, fielen gestern wieder Bäume. Was dann folgte, schockiert, denn es wirkt wie der Stoff zu einem Krimi – nur dass hier kein engagierter …
Continue Reading...
Nachdem bei der Aktion Ende Gelände gestern mehrere hundert Aktivist*innen trotz enormem Polizeiaufgebot und polizeiseitigem Einsatz von Schlagstöcken und Pfefferspray den Tagebau Garzweiler stürmten, führten in den frühen Morgenstunden Aktivistis aus dem Hambacher Forst eine Baggerblockade im Tagebau Hambach aus. Und der Kampf geht weiter…
Continue Reading...
Hambachtalbahn besetzt Seit Dienstagmorgen, 4 Uhr, blockieren Aktivist_innen der Anti-Kohle-Bewegung die Gleise der Hambachbahn, die Braunkohle aus dem Tagebau Hambach zu den Kraftwerken transportiert. Hierfür nutzen sie einen sogenannten Tripod, eine Konstruktion aus 3 Holzbalken, auf der oben, in mehreren Metern Höhe, ein_e Aktivist_in sitzt, um so eine Räumung zu erschweren. Mit ihren eigenen Körpern sorgen die Aktivist_innen so dafür, …
Continue Reading...
Im Hambacher Forst, einem ursprünglichen Wald zwischen Köln und Aachen, besetzen Menschen Bäume, um diese vor der Rodung durch den Braunkohleriesen RWE zu schützen. Seit drei Jahren verzögern sie so die Abholzung des schützenswerten Stieleichen-Hainbuchen-Waldes, der über 140 bedrohten Tierarten ein zu Hause bietet. Die SPD legte dem Kreistag einen Vorschlag vor, in dem die Umweltaktivisten deutlich kriminalisiert wurden. Beim …
Continue Reading...
Hambacher Forst: Ihr Sicherheitsunternehmen nutzt unlautere Maßnahmen Sehr geehrte Damen und Herren vom derzeit im Hambacher Forst tätigen Sicherheitsunternehmen, wir bitten dringend um Stellungnahme zu folgendem Sachverhalt: Uns liegen Informationen vor, dass Mitarbeiter Ihres Sicherheitsdienstes anlässlich der Hambacher Forst Besetzung einen Baum umstellt haben und so eine Person auf dem Baum isoliert haben sollen. Der Mensch auf dem Baum hat …
Continue Reading...